Haupinhalt

Sitzung des Gemeinderates vom 14. März 2025

25. März 2025

Personalmutationen in der Finanzverwaltung
Gaudentia Steffen, Ressortleiterin Gemeindebuchhaltung, hat per Ende April 2025 gekündigt. Sie ist im Februar 2017 als Sachbearbeiterin Finanzen in die Gemeindeverwaltung eingetreten. Nach dem Austritt der damaligen Finanzverwalterin Eva Amstalden hat sie die Gesamtverantwortung für die Gemeindebuchhaltung übernommen, welche sie seither umsichtig und zuverlässig geführt hat. Der Gemeinderat bedankt sich für die geleisteten Dienste und wünscht Gaudentia Steffen für die Zukunft alles Gute. Mit Entscheid vom 17. Februar 2025 hat er Jolanda Vogler zur Teamleiterin Finanzen und ICT befördert. Jolanda arbeitet seit dem 1. August 2018 auf der Gemeindeverwaltung. Seit dem Abschluss ihrer Berufslehre als Kauffrau EFZ – Fachrichtung öffentliche Verwaltung im Jahr 2021 arbeitet sie als Sachbearbeiterin Kanzlei und Finanzen. Nach dem erfolgreichen Erwerb der Berufsmatur begann sie im Frühjahr 2024 berufsbegleitend eine 2-jährige Weiterbildung zur Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen FA. Neben ihren Aufgaben im Bereich der Finanzverwaltung wird sie die innerbetriebliche Koordination der Aufgaben im Bereich ICT sowie der kaufmännischen Berufsbildung übernehmen.

In seiner Sitzung vom 14. März 2025 hat der Gemeinderat die Sachbearbeitungsaufgaben in der Finanzverwaltung neu geregelt. Diese werden künftig im Jobsharing durch Caroline Berchtold-Hug und Michaela Imfeld erledigt. Mit Caroline Berchtold-Hug stösst eine finanzerfahrene Sachbearbeiterin (30 %) zu unserem Team. Michaela ist seit 2020 als Sachbearbeiterin Einwohnerkontrolle auf der Gemeindekanzlei beschäftigt. Sie wird nun zusätzliche Aufgaben im Bereich Finanzen übernehmen und das Pensum leicht erhöhen.
Der Gemeinderat wünscht den drei Mitarbeiterinnen viel Erfolg und Befriedigung in ihren neuen Aufgaben.

Projekt "EGov Portal"
In den Jahren 2022 – 2024 haben die Kantone Ob- und Nidwalden eine Informatik- und Digitalstrategie erarbeitet. Die Gemeinden und die Kantonsparlamente haben diese Grundlagen zustimmend zur Kenntnis genommen. Als Teil der Umsetzung der Digitalstrategie soll nun mit dem Projekt EGov eine Plattform für eine Vielzahl von digitalisierten kantonalen und kommunalen Verwaltungsprozessen zu Verfügung gestellt werden. Dies soll den Bürgern den Zugriff auf Verwaltungsleistungen erleichtern und beschleunigen. Verwaltungsintern erhofft man sich eine verringerte Fehlerquote durch Reduktion von manuellen Prozessen. Während der Laufzeit dieses Projektes von 5 Jahren wird insgesamt für beide Kantone und deren Gemeinden mit jährlichen Kosten von CHF 987'000.- gerechnet (Anschaffung und Betrieb). Der Anteil der Gemeinde Lungern soll pro Jahr (2025-2029) CHF 12'100.- betragen. Der Gemeinderat hat zustimmend vom Projekt Kenntnis genommen und vorbehältlich des Zustandekommens des Gesamtprojektes, die für 2025 nötigen Mittel gesprochen. Die Beträge ab 2026 sind entsprechend zu budgetieren.

Neue Pächter auf dem Chäppeli
Seit vielen Jahrzehnten besteht auf dem Chäppeli eine Bergwirtschaft, welche den Lungerern in dieser Zeit lieb geworden ist.
Nach nur einer Saison hat die Pächterfamilie Joyce und Bruno Omlin aus persönlichen Gründen die Bewirtschaftung des Chäppeli im Herbst 2024 beendet. In den letzten Monaten wurden Nachfolger gesucht. Der Gemeinderat ist sehr erfreut, dass mit Frau Simone Monnier eine erfahrene Bewirtschafterin gewonnen werden konnte. Somit wird das Chäppeli schon bald wieder zu neuem Leben erwachen. Der Gemeinderat hofft auf eine rege Nutzung auch durch die Lungerer Bevölkerung und wünscht Frau Simone Monnier viel Erfolg.

Bauprojekte

  • Innenausbau unterirdische Logistikhalle, Parzelle Nr. 1140 (40002, 40003 Baurecht) GB-Lungern, Gasser Felstechnik AG, Walchistrasse 30, 6078 Lungern
  • Erweiterung Aufdach-PV-Anlage, Parzelle Nr. 156, GB-Lungern, Urs und Barbara Berchtold-Gasser, Brünigstrasse 44, 6078 Lungern
  • Neubau Aufdach-PV-Anlage, Parzelle Nr. 2010, GB-Lungern, Andrew und Monika Porritt-Looser, Obseestrasse 34, 6078 Lungern
  • Neubau PV-Anlage an Balkongeländer, Parzelle Nr. 1800, GB-Lungern, Peter und Simona Gasser, Bergstrasse 63, 6078 Lungern