Hauptinhalt

Gemeindepräsidentin Bernadette Kaufmann-Durrer tritt zurück

3. April 2025

Nach rund 8 Jahren im Gemeinderat und 6 Jahren als Gemeindepräsidentin übergibt Bernadette Kaufmann-Durrer das Gemeindepräsidium auf den 1. Oktober 2025 in neue Hände.

Die Gemeindepräsidentin Bernadette Kaufmann-Durrer, reichte am 31. März 2025 ihre Demission aus dem Einwohnergemeinderat Lungern auf den 30. September 2025 ein.

Bernadette Kaufmann-Durrer wurde am 26. November 2017 in der laufenden Legislatur vom 2016 – 2020 als Gemeinderätin gewählt. Sie vertrat die Christlich-Soziale Partei Lungern (CSP) und übernahm am 1. Dezember 2017 das Departement «Umwelt, Land- und Forstwirtschaft», bevor sie am 1. Juli 2018 das Departement «Bau und Raumentwicklung» übernahm. Bernadette Kaufmann-Durrer wurde am 15. Dezember 2019 zur Gemeindepräsidentin gewählt.

Bernadette Kaufmann-Durrer übernahm schon früh – nebst der Führung ihrer Departemente - Verantwortung für die Weiterentwicklung der strategischen Führung im Gemeinderat. Für die Vielzahl der laufenden und anstehenden Projekte in der Einwohnergemeinde Lungern wurden Legislaturprogramme erstellt, Jahresziele definiert und abgearbeitet, um der Organisation eine neue Struktur zu verleihen und, um Lungern nachhaltig in die Zukunft zu führen. In der Raumplanung war sie bei der Stellungnahme zur Überarbeitung des kantonalen Richtplans und bei der Erstellung des kommunalen Masterplans massgeblich beteiligt. Eine Herzensangelegenheit ist das 4-stufige Vorhaben «Raum für das Gemeindeleben», das in der ersten Etappe den Neubau des Schulhauses Kamp Ost vorsieht, der ab Sommer 2025 erstellt wird.

Bernadette Kaufmann-Durrer ist es ein grosses Anliegen, die Übergabe und Nachfolge geregelt anzugehen und umzusetzen. Die Einwohnergemeinde Lungern wird die Nachfolgeregelung und die damit verbundene Ersatzwahl zeitnah angehen.