Haupinhalt

Sitzung des Gemeinderates vom 28. Juni und 5. Juli 2021

14. Juli 2021

Verzicht auf weitere Standortevaluation für die die Gemeindedienste im Industriegebiet Chneuwis
Im Kontext der Planung der Neubau/Sanierungsarbeiten der Mehrzweckhalle und des Schulhauses Kamp stellt sich auch die Frage nach dem zukünftigen Standort der Gemeindedienste (Feuerwehr, Werkdienst, etc.). Aus operativen Gründen ist es zweckmässig die Gemeindedienste vom selben Standort aus zu betreiben. Dazu gehört demgemäss auch die Prüfung, die Abfallsammelstelle mit dem Standort des Werkdienstes zu kombinieren. Aus diesem Grund wurde die Option einer Verlegung der gesamten Dienste ins Industriegebiet geprüft. Die Analyse hat nun ergeben, dass eine solche Planung aufgrund des langen zeitlichen Horizontes zur Vornahme nötiger Umzonungen nicht zweckmässig ist. 
Der Gemeinderat hat deshalb entschieden, keine weiteren diesbezüglichen Planungen im Industriebiet vorzunehmen. Die Fa. Universal AG, welche die Arbeiten im Bereich Mehrzweckgebäude / Kamp gegenwärtig vornimmt wird beauftragt, Varianten für den Standort der Gemeindedienste inkl. Abfallsammelstelle im Gebiet Gräbli vorzulegen.

Schliessung der Gemeindeverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr
Aufgrund der guten Erfahrungen in den letzten beiden Jahren hat der Gemeinderat beschlossen, inskünftig die Schalter der Gemeindeversammlung zwischen Weihnachten und Neujahr grundsätzlich nicht zu öffnen.

Mitarbeit im "Netzwerk Frühe Kindheit"
Das Netzwerk "Frühe Kindheit" soll als Runder Tisch einen Austausch der Obwaldner Gemeinden über die Angebote zur Stärkung der Startbedingungen von Kindern ermöglichen. Der Runde Tisch wird auf Initiative des kantonalen Sozialamtes ins Leben gerufen. 
Der Gemeinderat hat Frau Esther Furrer-Odermatt mit der Vertretung der Gemeinde in dieser Arbeitsgruppe beauftragt. Er dankt Ihr für dieses Engagement zugunsten der Gemeinde.

E-Carsharing im Kanton Obwalden
Die Obwaldner Energiestädte haben mit der Zentralbahn AG, dem Elektrizitätswerk Obwalden und der Mobility Genossenschaft eine Vereinbarung über die Realisierung eines E-Carsharing im Kanton ausgehandelt. Der Gemeinderat hat den Vereinbarungsentwurf genehmigt.

Sonntagsverkäufe VOLG Laden
Der Gemeinderat hat dem VOLG Laden eine Sondergenehmigung zur Ladenöffnung an drei Sonntagen im Juli und August erteilt.

Baubewilligungen

  • An- und Umbau Wohnhaus, Umgebungsgestaltung, Parzelle Nr. 1400, GB Lungern, Anna Thirouard-Wyss, Ledistrasse 10, 6078 Lungern
  • Erstellung Kiesplatz, Parzelle Nr. 2059, GB Lungern, Dorfzentrum AG Lungern, Breitenstrasse 16, 6078 Lungern
  • Ersatz Ölheizung, Erweiterung Kamin, Parzelle Nr.  2062, GB Lungern, Benno Vogler, Bergstrasse 12, 6078 Lungern
  • Ersatz Bodenbelag Zugangssteg, Parzelle Nr. 61, GB Lungern, Elektrizitätswerk Obwalden, Stanserstrasse 8, 6064 Kerns. 
  • Ersatz Ölheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe im Aussenbereich, Parzelle Nr. 1738, GB Lungern, Daniel und Cornelia Weissmüller-Caluori, Brünigstrasse 35, 6078 Lungern. 
  • Ersatz Ölheizung, Anschluss Fernwärme, Parzellen Nrn. 157, 1510, GB Lungern, Elektrizitätswerk Obwalden, Stanserstrasse 8, 6064 Kerns. 
  • An- und Umbau Wohnhaus, Parzelle-Nr. 1117, GB Lungern, Thomas Imfeld, Schwandenholzstrasse 280, 8046 Zürich und Marcel Imfeld, Wichelstrasse 10, 6078 Lungern. 
  • Projektänderung Sanierung best. Stall, Parzelle-Nr. 53, GB Lungern, Hansruedi Schallberger, Mülibachersträssli 14, 6078 Lungern. 
  • Sanierung Wohnhaus, Parzelle-Nr. 1501, GB Lungern, Hans-Urs Bürgi, Kurzgasse 11, 6078 Lungern und Beatrice Schuppli, Geissweg 10, 6078 Bürglen.
  • Sanierung Erschliessungsstrasse Dundel - Usseri Alp, Parzelle-Nr. 1, GB Lungern, Teilsame Lungern-Obsee, Postfach 3, 6078 Lungern.
  • Sanierung Südwestfassade, Parzelle-Nr. 981, GB Lungern, Josef und Anita Imfeld-Gasser, Mülibachersträssli 19, 6078 Lungern.
  • Sanierung MFH, Umnutzung EG zu Wohnungen und Büro, Anbau Balkone, Umgebungsgestaltung, Parzelle-Nr. 189, GB Lungern, Nova Bau+Immobilien AG, Bahnhofstrasse 11, 6078 Lungern.